Highlights

Vereinsmeister 2023

25 Teilnehmer*innen spielten um den Titel
Die Tischtennissaison 2023/24 steht vor der Tür. Grund genug, die Vorbereitungen mit den Vereinsmeisterschaften abzurunden. Bei tropischer Hitze begrüßte Turnierleiter Philipp Sohler 25 Mitglieder. Die Mannschaftsspieler*innen wurden nach Leistungsstärke in A und B aufgeteilt, die Hobbyspieler*innen spielten "Jeder gegen Jeden". Nach umkämpften Matches setzte sich Nicole Opitz-Popp mit 4:0 Siegen vor Edmund Schädler durch. Nach den Vorrundenspielen A und B, bei denen jeweils zwei Fünfergruppen ausgelost wurden, qualifizierten sich die besten vier für die K.-O.-Runde. Spannend das Endspiel in Gruppe B: Lisa Kunert ging zunächst mit 2:0-Sätzen in Führung. Der immens verbesserte Michael Pfister kämpfte sich zum 2:2 zurück, musste aber in der Verlängerung des Entscheidungssatzes eine knappe Niederlage akzeptieren. Auf hohem Niveau das Endspiel in Gruppe A: Vor zahlreichen Zuschauern setzte sich die Wangener Nr. 1, Simon Kunert, gegen seinen Mannschaftskameraden Philipp Sohler mit 3:1-Sätzen und spektakulären Ballwechseln durch. Bei den aus beiden Gruppen zusammengelosten Doppeln waren Isabelle Mild/Frank Bächstädt von Michael Pfister/Marcel Kunkel im Endspiel nicht zu bezwingen.

vereinsmeister 2023 web

Die Vereinsmeister 2023 v.l.n.r.: Philipp Sohler, 2. Gruppe A, Lisa Kunert, 1. Gruppe B, Simon Kunert, 1. Gruppe A, Michael Pfister, 2. Gruppe B

Foto: TTC Wangen

Siegerehrung Sommergrandprix 2023

Der diesjährige Sieger des Sommer-Grandprix heißt Philipp Sohler. An insgesamt 12 Turniertagen seit 9. Mai, an denen jeweils in ausgelosten Gruppen "Jeder gegen Jeden" gespielt hat, sammelte er fleißig Punkte. Insgesamt 187 Zähler brachten ihm vor Alex Müller-Renz (167 Punkte) und Andy Fricker (155 Punkte) den ersten Platz unter den 36 Gesamtteilnehmern. Diese öffentliche Sommeraktivität des TTC Wangen begeistert seit über 20 Jahren nicht nur die eigenen Mitglieder, sondern motiviert auch andere Vereine. So konnten Gastspieler aus Beuren, Isny, Amtzell und Koblenz beim TTC Wangen hineinschnuppern.

1. Platz Philipp Sohler 187 Punkte

2. Platz Alexander Müller-Renz 167 Punkte

3. Platz Andreas Fricker 155 Punkte

SGP2023 Siegerehrung web

Foto: TTC Wangen

Ein Urgestein verläßt die (Funktionärs-)Bühne

Karl Vochezer legt nach 25 Jahren alle Verbandsämter nieder

 Karl Vochezer web

„Mit 72 Jahren erlaube ich mir, in den Funktionärsruhestand zu gehen“, sagt ein zufriedener „KV“, wie ihn die meisten seiner Sportkameraden nennen.

Obwohl er immer noch selbst aktiv und erfolgreich in der 2. Mannschaft des TTC Wangen in der Tischtennis-Bezirksliga aufschlägt, wurden die zeitaufwendigen und intensiven Sitzungen in der Verbandsarbeit langsam aber sicher doch zu viel. „Ich denke, ich hinterlasse meiner Nachfolgerin bzw. meinem Nachfolger einen wohlgeordneten, „gesunden“ Bezirk. Natürlich hoffe ich aber auch, dass alles im Sinne unseres geliebten Tischtennissports weiterentwickelt wird“, so Karl Vochezer.

Sein unermüdlicher Einsatz hat sowohl die Baden-Württembergischen Tischtennisverbände als auch den süddeutschen Bereich insbesondere im Seniorensport geprägt. Seine wichtigsten Werte bei all diesen ehrenamtlichen Tätigkeiten waren und sind Ehrlichkeit und stets offene Worte!

Größte Anerkennung deshalb auch durch die Auszeichnung mit dem Eberhard-Schöler-Preis des Deutschen Tischtennis-Verbands!

Stehende Ovationen gab es bei der kürzlich erfolgten offiziellen Verabschiedung, die „KV“ sichtlich berührten.

Im Einzelnen:

  • 20 Jahre Seniorenwart Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern bzw. Tischtennis Baden-Württemberg
  • 7 Jahre Süddeutscher Seniorenwart
  • 25 Jahre aktiv im Bezirk:
    • 5 Jahre Klassenleiter
    • 12 Jahre Seniorenwart
    • 5 Jahre stv. Bezirksvorsitzender
    • 5 Jahre Bezirksvorsitzender

In einer Übergangsphase hat Vochezer sich übrigens spontan bereit erklärt, bei Bedarf seine Erfahrungen beratend einzubringen. Viel Glück, Karle!

Sommergrandprix 2023

In diesem Jahr startet der Sommergrandprix am 9. Mai 2023. Hier dürfen alle interessierten Tischtennisspieler teilnehmen – auch aus anderen Vereinen.

Es findet jeden Dienstag bis zur Sommerpause von 19.30 – 21.45 ein Turnier statt.

Die Turnierleitung hat auch in diesem Jahr Philipp Sohler.

Am Ende gibt es eine kleine Siegerehrung mit Preisen.