1. TTC Wangen
Herren 2
https://www.ttc-wangen.de/images/ttc/image_show/2018_vr_herren2-b-web.jpg
damen1_2016.png
http://www.ttc-wangen.de/images/ttc/image_show/damen1_2016.png
Damen 1
https://www.ttc-wangen.de/images/ttc/image_show/20190211_135124.jpg
Herren 1
https://www.ttc-wangen.de/images/ttc/image_show/herren1_2018_webjpg.jpg
Schnuppermannschaft
https://www.ttc-wangen.de/images/ttc/image_show/schnupper_web.jpg
Herren 3
https://www.ttc-wangen.de/images/ttc/image_show/jsn_herren3_2018.jpg
Herren 4
https://www.ttc-wangen.de/images/ttc/image_show/herren4_2017web2.jpg
Herren Landesliga: TTC Wangen – SSV Ulm 5:9
Gegen den ungeschlagnen Tabellenführer war für Wangen mehr drin, wären die drei knappen Fünfsatzspiele, darunter zwei von Philipp Sohler und eines von Frank Bächstädt, nicht zugunsten der Gäste ausgegangen, wäre eine Punkteteilung durchaus möglich gewesen. Bis zum 1:4, Kunert/Halder siegten mit Mühen 3:2, befürchtete man eine hohe Niederlage. Doch ein sehr gut aufgelegter Petr Fischer holte souverän den ersten Einzelpunkt. Im Duell der Senioren behielt der für Marcel Kunkel ins Team gekommene Günther Kreutzer gegen Schlopath mit einer guten Leistung die Oberhand. Eine sensationell gute Performance bot Simon Kunert gegen seinen ukrainischen Gegner, den er nach Belieben 3:1 an die Wand spielte. Petr Fischer schürte mit seinem zweiten klaren Sieg die Wangener Hoffnungen, doch sowohl Philipp Sohler, der erneut einen 0:2 Rückstand aufholte, als auch Frank Bächstädt konnten ihre Einzel nicht gewinnen.
Herren Bezirksklasse Pokal: SC Vogt - TTC Wangen III 9:1
Mit einer tollen Teamleistung war Wangen III den Favoriten Vogt aus dem Pokal. Nach den ersten drei Einzel führte Wangen nach Siegen von Andreas Ast und Rheinhard Harnoß 2:1, das anschließende Doppel ging klar an die Gastgeber. Klaus-Peter Frantz brachte die erneute Führung, die aber nach der Niederlage von Andreas Ast wieder weg war und im letzen Einzel zwischen Ströbele und Reinhard Harnoß ging es um Sieg oder Niederlage. Nach verlorenem ersten Satz steigerte sich der Wangener derart, dass die nächsten drei Sätze an ihn und der überraschende Sieg an Wangen ging.
Herren Bezirksklasse: SV Weiler – TTC Wangen III 6:9
Durch den hochverdienten Erfolg sicherte sich Wangen III vor der Winterpause einen Nichtabstiegsplatz. Bis die Punkte unter Dach und Fach waren musste knapp vier Stunden gekämpft werden. Überragend agierte das mittlere Paarkreuz mit Reinhard Harnoß und Markus Sohler, die alle vier Einzelpunkte holten. Das hintere Paarkreuz mit Klaus Hösch (2) und Lisa Kunert standen dem kaum nach und siegten dreimal. In den Eingangsdoppeln waren überraschend Ast/Sohler gegen das Gastgeberspitzendoppel erfolgreich, zudem besiegte Andreas Ast in seinem ersten Einzel den starken Migsch.
Herren Kreisliga B : TSV Bodnegg - TTC Wangen IV 9:4
Beim Tabellendritten gab es die siebte Niederlage in Serie. Da nur das dritte Doppel mit Hayer/Michalka siegte, geriet man schnell in Rückstand. Heiko Kreil und Jochen Günther siegte als einzige im ersten Durchgang, so dass der Zwischenstand 6:3 für die Gastgeber lautete.Danach siegte nur noch Martin Hayer, so dass die Niederlage die logische Folge war.
82 Kinder spielten am vergangen Sonntag auf den 12 Tischen des TTC Wangen in der Prassberghalle die Kreismeisterschaften Allgäu unter der Leitung von Christhart Kratzenstein und Jugendwart Berthold Mösle aus. Bei der rundum gelungenen Veranstaltung gilt auch der Dank allen Verantwortlichen und Helfern des TTC.
Die sechs Teilnehmer des TTC Wangen, die zum Teil erstmals an einem derartigen Turnier starteten, schlugen sich hervorragend und belegten sieben Podestplätze mit Medaillengewinn. In der Altersklasse U 12 schlug sich Jonas Lau hervorragend, im Endspiel unterlag er nur knapp und unglücklich dem Sieger aus Vogt in der Verlängerung des fünften Satzes und belegte damit Rang 2. Denis Abis und Fabian Hecker starteten auch in dieser Altersklasse, sammelten wichtige Turniererfahrung und zeigten gute Ansätze. Im Doppelwettbewerb erreichte Jonas Lau mit seinem Partner Daniel Inceoglu vom TV Isny ebenfalls das Finale, in welchem sich die Paarung aus Bodnegg nach einem tollen Match als etwas zu stark erwies.
Bei den Mädchen U 11 gelang der jüngsten Teilnehmerin, Alina Lowag, der Gewinn der Silbermedaille. Mit ihrer Partnerin Linda Jäger aus Vogt erspielte sie sich einen ausgezeichneten dritten Platz im Doppelwettbewerb der höheren Altersklasse (Mädchen U13).
Über eine verdiente Bronzemedaille durften sich Pia Kahmann und Kamilla Vlakhnova im Einzel der Mädchen U 12 freuen. Im gemeinsamen Doppel spielten sie sich bis ins Finale vor und unterlagen denkbar knapp mit 2 Punkten Unterschied.
Weitere Bilder findet Ihr in unserer Bildergallerie.
Bild von Philipp Sohler: Toller Sport in der gut gefüllten Prassberghalle
Damen Landesliga: RSV Ermingen - TTC Wangen 7:7
wird nachgereicht
Herren Bezirksliga: SC Christazhofen – TTC Wangen II 8:8
Beim Tabellenletzten Christazhofen (3:13) wollte Wangen III (6:10) unbedingt beide Punkte holen, war aber letztendlich froh, wenigstens einen Punkt zu retten, denn im Schlussdoppel lagen das in der Vorrunde unbesiegte Doppel Kreutzer/Fießinger 0:2 und 3:9 zurück, ehe sie mit spektakulären Ballwechseln eine Vielzahl von Matchbällen abwehrten und mit 13:11 den Entscheidungssatz für sich entschieden. Zuvor waren fünf Einzel im Entscheidungssatz an die Gastgeber gegangen, Andreas Fricker hatte Matchball gegen Prinz. Einen Sahnetag hatte im Einzel Manfred Gelle, er dominierte in beiden Einzeln, im vorderen Paarkreuz siegten Günther Kreutzer und Felix Fießinger gegen Bodenmüller aber gegen Hummel gaben beide ihre Spiele ab. Zu Beginn hatten auch noch Fricker/Wiedermann ihr Doppel knapp gewonnen und im zweiten Durchgang war Joachim Wiedermann noch gegen Durach zum 7:7 siegreich. Keinen guten Tag erwischte der sonst so zuverlässige Reinhard Harnoss und musste beide Spiele knapp abgeben.
Foto: TTC Wangen
Herren Bezirksklasse: TTF Kisslegg - TTC Wangen III 9:1
Eine herbe Niederlage musste Wangen III (4:12) beim Tabellenzweiten Kisslegg (11:5) hinnehmen. Alle drei Doppel wurden abgegeben, lediglich das erste Einzel konnte Klaus-Peter Frantz gegen Larissa Ziegler knapp für sich entscheiden. Die restlichen sechs Einzel wurden alle mehr oder weniger klar verloren.
Jungen Kreisliga A: SC Vogt III - TTC Wangen 8:2
Da nur Marco Deuritz und Sebastian Segnitz jeweils ein Einzel gewannen und Jonas Lau und Denis Albis leer ausgingen, war die hohe Niederlage unvermeidbar.
Mädchen Bezirksliga: TTC Wangen II – TTF Kisslegg 4:6
Im Spitzenspiel um die Herbstmeisterschaft konnte Wangen nur mit zwei Stammspielerinnen antreten und musste deshalb eine knappe Niederlage hinnehmen. Zwar holten Madlener/Klaiber das erste Doppel, doch in den Einzeln blieb nur Spitzenspielerin Marion Madlener in ihren beiden Einzeln unbesiegt. Stark spielte auch Hannah Lau, die allerdings ihr zweites Einzel knapp abgeben musste. Nadine Klaiber und Verena Kinz, die ihr Debut in der ersten Mädchenmannschaft gab, spielten gut, aber ohne zählbaren Erfolg.
Herren Landesliga: TSG Ailingen - TTC Wangen 8:8
Am ungeliebten Sonntagmorgen zeigte Wangen in Bestbesetzung bei der TSG Ailingen eine starke Leistung und holte dort erstmals seit langer Zeit einen Punkt. Wäre das Schlussdoppel nicht mit 9:11 im Entscheidungssatz für die Gastgeber ausgegangen oder hätte Stefan Halder die Matchbälle gegen Iberl genutzt, wäre ein doppelter Punktgewinn sicher gewesen. Zu Beginn gewannen Halder/Kunert und Sohler/Kunkel ihre Doppel. Im vorderen Paarkreuz gingen Stefan Halder und Simon Kunert leer aus, dafür überzeugte die Mitte mit zwei Erfolgen durch den starken Philipp Sohler und einem Erfolg durch Petr Fischer. Auch im hinteren Paarkreuz hatte man durch zwei Siege des überzeugenden Frank Bächstädt und einem Sieg von Marcel Kunkel Vorteile.
Herren Bezirksliga: TSG Lindau-Zech – TTC Wangen II 9:5
Erneut wie gegen Leutkirch startete Wangen ganz gut, führte nach dem Doppelsieg von Kreutzer/Fießinger und den beiden Fünfsatzerfolgen von Felix Fießinger gegen Rupflin und Günther Kreutzer gegen Kunstmann mit 3:2. Im ersten Durchgang konnte dann nur noch Klaus Peter Frantz mit einem Sieg gegen Patzer zum 4:4 ausgleichen. Danach unterlag Joe Wiedermann knapp, Günther Kreutzer konnte gegen Rupflin eine 9:6 Fürhung im Entscheidungssatz nicht nutzen, Felix Fießinger fand gegen die Abwehr von Kunstmann kein Konzept, Manfred Gelle konnte gegen Martin eine 8:2 und 10:6 Führung im Entscheidungssatz nicht zum Sieg verwerten, so dass es plötzlich 8:4 stand. Mit einer starken Leistung besiegte Mannschaftsführer Andy Fricker den Routinierten Hengge, doch nach der erneuten Niederlage von Joe Wiedermann war das Spiel entschieden.
Jungen Kreisliga A: TTV Opfenbach - TTC Wangen III 3:7
Mit vier Spielern erzielte Wangen einen verdienten Sieg gegen die drei Spieler aus Opfenbach. Die zur Zeit überragende Marion Madlener siegte im Doppel mit Marco Deuritz und siegte im Einzel dreimal ohne Satzverlust. Marco Deuritz war zweimal erfolgreich und Jonas Lau einmal. Denis Albis musste zwei Niederlagen hinnehmen.
Damen Landesliga: PSV Heidenheim – TTC Wangen 8:4
Mit nur zwei Stammspielerinnen, Isabelle Mild und Angela Weiland und der Jugendlichen Marion Madlener musste Wangen das Auswärtsspiel beim bisher sieglosen PSV Heidenheim bestreiten. Dass es da schwierig werden würde, Punkte zu holen, war jedem von vornherein klar. Trotzdem lief es bis zum 4:4 ausgeglichen, Mild/Madlener im Doppel und alle Spielerinnen je ein Einzel war die Ausbeute bis zur Spielmitte. Doch danach kam keine Punkt mehr, so dass die Niederlage unvermeidbar war.
Herren Landesliga: TTC Wangen – SF Altshausen II 8:8
Wangen trat gegen die Reserve von Altshausen in Bestbesetzung an und holte hochverdient einen Punkt.Nach einer 1:0 Führung durch das Doppel Halder/Kunert war man bis zum 6:8 stetig im Rückstand, da im vorderen Paarkreuz nur Stefan Halder ein Einzel gewann, die Mitte überzeugte erneut mit einer 3:1 Bilanz, dieses Mal war Petr Fischer zweimal erfolgreich, Philipp Sohler war einmal siegreich. Das hintere Paarkreuz spielte 2:2, Marcel Kunkel siegte im ersten Durchgang, Frank Bächstädt im zweiten. Da Halder/Kunert auch das Schlussdoppel mit 3:2 erfolgreich gestalteten, blieb wenigstens ein Punkt im Allgäu.
Herren Bezirksklasse: SV Deuchelried III – TTC Wangen III 9:2
Gegen den Tabellennachbarn war dieses Mal nichts zu holen, denn alle drei Eingangsdoppel wurden mit 1:3 abgegeben. Lediglich Mannschaftsführer Klaus-Peter Frantz und Lisa Kunert konnten im Einzel gewinnen.
Herren Kreisliga B: SC Vogt III – TTC Wangen IV 9:4
Auch im sechsten Spiel musste Wangen IV eine klare Niederlage in Vogt hinnehmen. Zwar ging man 1:0 durch einen Doppelsieg von Hayer/Blattner in Führung, die Martin Hayer und Heiko Kreil auf 3:2 ausbauten. Danach gelang nur noch Heiko Kreil im zweiten Durchgang ein weiterer Einzelerfolg, was letztendlich nicht reichte.
Foto: TTC Wangen
Jungen Kreisliga A: TTC Wangen – SV Amtzell 4:6
Im Premierenspiel von Fabian Hecker hatte er die Unterstützung der ganzen Familie, er zeigte sehr gute Ansätze. Da auch bei den Jungs beide Doppel zu Beginn verloren gingen, reichten die vier Punkte von Sebastian Sedglitz und Jonas Lau nur zu einer knappen Niederlage, da im hinteren Paarkreuz Denis Abitz und Fabian Hecker leer ausgingen.
Mädchen Bezirksklasse: TTC Wangen II – SC Christazhofen 4:6
Eine starke Vorstellung lieferten die vier Mädchen der zweiten Mannschaft gegen den Tabellenführer Christazhofen. Technisch dem Gegner überlegen, aber an der fehlenden Cleverness der älteren Gegnerinnen gescheitert musste eine knappe Niederlage hingenommen werden. Leider gingen zum Auftakt beide Doppel an die Gäste, so dass die vier Einzelsiege von Hannah Lau und Verena Kinz nur zur Ergebniskorrektur reichten. Kamilla Vlaknova und Alina Lowag zeigten tolle Ballwechsel, unterlagen aber je zweimal.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorstand des 1. TTC Wangen, vertreten durch Martin Hayer und Jochen Günther, startete die Hobby-Gruppe unter der Leitung von Reinhard Harnoß.
11 Spielerinnen und Spieler haben sich von 18 bis 19 Uhr, angeleitet von Reinhard, vom Aufschlag, Vorhand- und Rückhand-Konter sowie etwas Regelkunde zeigen lassen.
Alle hatten viel Spass, so dass auch noch nach dem offiziellen Ende der Hobby-Gruppen Stunde weiter trainiert wurde.
Fotos: TTC Wangen
Sponsoren
Sponsor weden?
https://www.ttc-wangen.de/89-ueber-uns/1039-sponsor-werden.html
Bolz-Edel
BG-Wangen Logo
Berner
http://www.ttc-wangen.de/index.php?option=com_phocagallery&view=detail&catid=7&id=109
LVM Fischer-Enderle