Presseberichte 2024/25

Hier finden Sie alle Pressemeldungen der Saison 2024/25.

Featured

Spieltag 01.03.2025

LandesligaSSV Ulm II - 1.TTC Wangen 4:9

Auswärts beim Tabellenzweiten? Na und! Mit einem fulminanten Auftritt überrollten die Wangener Tischtennis-Cracks die Gastgeber in Ulm mit 9:4! Sieggaranten waren Simon Kunert und Philipp Sohler, die im Doppel und in beiden Einzeln ungeschlagen blieben.

Den Grundstein legten die Eingangsdoppel, die allesamt an den TTC gingen: Stocker/Bächstädt ließen zunächst Hierholz/Auburger beim 3:0 wenig Chancen. Und weil auch Kunert/Halder und Sohler/Kunkel knapp mit jeweils 3:2 Angelov/Fießinger bzw. Bauer/Timmermann bezwangen, führte Wangen schnell mit 3:0.

In fünf knappen Sätzen unterlag Martin Stocker trotz toller Gegenwehr zwar gegen die Ulmer Nummer 1, Hierholz, doch Simon Kunert punktete mit 3:1 gegen Auburger.

Die souveräne „Mitte“ mit Philipp Sohler und Stefan Halder blieb ungeschlagen. Sohler ließ Angelov genauso wie Halder seinem Kontrahenten Bauer jeweils mit 3:1 wenig Chancen.

Frank Bächstädt stand anschließend gegen den früheren Wangener Felix Fießinger auf verlorenem Posten, doch Marcel Kunkel stellte mit einem 3:0-Erfolg gegen Timmermann den alten Abstand zum 7:2-Zwischenstand wieder her.

Das spannende Duell der „Einser“ zwischen Simon Kunert und Hierholz entschied der Wangener knapp aber verdient mit 3:2 für sich. Martin Stocker hatte dagegen beim erneut sehr engen Match gegen Auburger in der Verlängerung des fünften Satzes kein Glück. 

Im Anschluss kämpfte Stefan Halder etwas glücklos gegen Angelov (0:3), aber auf Philipp Sohler war Verlass: Er holte ungefährdet gegen Bauer den Schlusspunkt zum verdienten 9:4-Erfolg für den TTC!

2025 03 01 H1 Ulm web

Foto: TTC Wangen

Featured

Spieltag 22.02.2025

Bezirksliga: TG Bad Waldsee - TTC Wangen II9:5

Nichts geht mehr! Obwohl sich die Wangener Reserve in einem Tischtennis-Krimi redlich wehrte, hatte man nach über vier Stunden Spielzeit das Nachsehen.

Mannschaftsführer Karl Vochezer: „Wie so oft im Mannschaftssport verliert man am Tabellenende häufig unerklärlich Spiele.“

So gingen alle drei Eingangsdoppel an die Gastgeber – jeweils mit knappen Siegen in den fünften Sätzen. 

Manfred Gelle konnte nach überstandener Krankheit gegen König nur einen Satz gewinnen, doch Frank Bächstädt bezwang Leon Minsch souverän.

In der „Mitte“ Punkteteilung: Markus Rossbach-Hitzeroth stand gegen David Minsch auf verlorenem Posten, aber Karl Vochezer punktete mit 3:1 gegen Czasch.

Recht souverän hielt Reinhard Harnoß Jung in Schach, doch Klaus-Peter Frantz hatte gegen den unangenehm spielenden Görres mit 2:3 das Nachsehen.

Nach dem Zwischenstand von 6:3 war Frank Bächstädt dann in der Verlängerung des Entscheidungsatzes gegen König der Glücklichere. Manfred Gelle konnte dagegen nur einen Satz gegen Leon Minsch für sich entscheiden.

Erneut war es Karl Vochezer, der David Minsch mit 3:0 besiegen konnte und sein Team hoffen ließ. Eine unglückliche 2:3-Niederlage musste Markus Rossbach-Hitzeroth gegen Czasch akzeptieren.

Weil Klaus-Peter Frantz gegen Jung kein Erfolgsrezept hatte, endete das Spiel mit 9:5 für die Bad Waldseer. Der Abstieg der „Zweiten“ aus der Bezirksliga ist damit nicht mehr zu vermeiden.

 2025 02 22 h2 waldsee

Bild v.l.n.r.: Bächstädt, Vochezer, Frantz, Rossbach-Hitzeroth, Harnoß, Gelle

 

Kreisliga A: SG Scheidegg II - TTC Wangen III 8:8

Mit einem verdienten Unentschieden punktete die „Dritte“ in Scheidegg. Nach zwei verlorenen Doppeln bezwang Lisa Kunert Kuczmann knapp mit 3:1 umkämpften Sätzen, doch Andreas Ast war gegen Handlos ohne echte Siegchance.

Drei Punkte gingen in der Folge an die Gastgeber: Alexander Müller-Renz (2:3 gegen Fink), Markus Sohler (1:3 gegen Valentin Freudig) und Barbara Böhling (2:3 gegen Markus Freudig) hatten das Nachsehen.

Das Blatt schien sich nach vier Wangener Punkten in Serie zu wenden. Noah Mann ließ Ternauciuc keine Chance, Andreas Ast besiegte die Scheidegger Nr. 1, Kuczmann ebenso wie Lisa Kunert Handlos mit 3:2.

Markus Sohler glich gegen Fink mit 13:11 im Entscheidungssatz zum 6:6 für seine Mannschaft aus, doch mit 0:3 klarer als erwartet verlor Alex Müller-Renz sein Match gegen Valentin Freudig.

Nach der Punkteteilung im unteren Paarkreuz mit einer Niederlage Von Noah Mann gegen Markus Freudig und dem deutlichen Sieg von Barbara Böhling gegen Ternauciuc führte Scheidegg mit 8:7.

Im Schlussdoppel trumpften Ast/Kunert auf: Fink/Ternauciuc hatten in drei Sätzen nichts zu bestellen, das Unentschieden war damit gesichert!

2025 02 22 h3 scheidegg

Bild v.l.n.r.: Müller-Renz, Mann, Kunert, Böhling, Ast, Sohler

 Fotos: TTC Wangen

Featured

Spieltag 20.02.2025

Senioren: TTC Wangen TSV Meckenbeuren 5:5

Im diesjährig letzten Spiel der Senioren-Bezirksliga hoffte man auf Seiten der Wangener auf einen Sieg gegen den Tabellenzweiten. Nach der Punkteteilung in den Doppeln (Frantz/Harnoß bezwangen Vallaster/Senf, Vochezer/Müller-Renz unterlagen Senf/Elwert) war Karl Vochezer von Elwert nicht zu schlagen. Klaus-Peter Frantz hatte. Mit 0:3 gegen Joachim Senf allerdings das Nachsehen.

Reinhard Harnoß und Alex Müller-Renz holten gegen Beate Senf bzw. Vallaster Punkte für Wangen zum 4:2-Zwischenstand. 

Es folgten drei unglückliche und unnötige Niederlagen: Karl Vochezer haderte im Entscheidungssatz gegen Joachim Senf mit Pech, Klaus-Peter Frantz konnte Elwert nur kurzzeitig gefährden und auch Reinhard Harnoß hatte gegen Vallaster mit 2:3 das Nachsehen. 

Den Punkt zum 5:5-Unentschieden sicherte Alex Müller-Renz mit einem 3:2-Erfolg gegen Beate Senf.

2025 02 20 sen meckenbeuren

Bild v.l.n.r.: Klaus-Peter Frantz, Reinhard Harnoß, Alex Müller-Renz, Karl Vochezer

 Foto: TTC Wangen

Featured

Spieltag 15.02.2025

Landesliga:  TSV Laupheim - 1.TTC Wangen 9:2

Gebrauchter Tag für die „Erste“.

Da hatte sich der TTC deutlich mehr ausgerechnet – schließlich spielte man in der Vorrunde 8:8. Schon der Start ging daneben, weil die sonst so zuverlässigen Doppel allesamt schwächelten. Stocker/Gelle unterlagen Henrich/Naß ebenso 1:3 wie Kunert/Halder Staudenecker/Eisele. 0:3 hieß es gar für Sohler/Kunkel gegen Reiser/Oelmann.

Martin Stocker zeigte im Spitzenpaarkreuz seine wohl beste Saisonleistung und bezwang Staudenecker in vier Sätzen. Parallel gab Simon Kunert gegen Reiser einen einen eher unerwarteten Punkt ab.

Recht chancenlos waren in der „Mitte“ Philipp Sohler (1:3 gegen Henrich) und Stefan Halder (0:3 gegen Naß).

Weil auch im unteren Paarkreuz die Laupheimer einfach besser drauf waren und Manfred Gelle und Marcel Kunkel jeweils 1:3 gegen Oelmaier bzw. Eisele unterlagen, stand es 8:1 für die Gastgeber. Zwar trumpfte Simon Kunert beim 3:0 gegen Staudenecker toll auf, doch nach der ebenso klaren 0:3-Niederlage von Martin Stocker gegen Reiser war das Match gegen den Tabellennachbarn beendet! 

 

Kreisliga B: TTC Wangen IV – SC Vogt IV 9:7

Großer Jubel in der Praßberg-Arena, als die „Vierte“ mit 9:7 gegen Vogt ihren ersten Saisonsieg einfuhr. Matchwinner: Noah Mann und Barbara Böhling, die sowohl in den Doppeln und den Einzeln ungeschlagen blieben!

Furioser Start mit drei gewonnenen Doppeln. Knapp wurde es nur beim 3:2-Erfolg von Pfister/Hayer gegen Diemschnig/Edel. Sowohl Mann/Böhling als auch Schneider Junginger gewannen überraschend deutlich jeweils mit 3:0 gegen Rogg/Mertens bzw. Grusser/Koalinsky.

Noah Mann ließ im Anschluß Mertens beim 3:0 keine Chance, doch Michael Pfister unterlag Rogg in drei Sätzen.

Punkteteilung im mittleren Paarkreuz: Martin Hayer verlor gegen Edel mit 1:3, doch Barbara Böhling hatte Diemschnig in drei Sätzen im Griff.

Werner Schneider und Daniel Junginger waren im unteren Paarkreuz diesmal überfordert und mussten jeweils 0:3-Niederlagen gegen Koalinsky bzw. Grusser einstecken. Zwischenstand: 5:4.

Jetzt trumpften die Spitzenspieler auf: Noah Mann ließ Rogg beim 3:0 kaum Chancen, und auch Michael Pfister dominierte Mertens in vier Sätzen.

Erneut konnte nur Barbara Böhling in der „Mitte“ mit einem 3:1 gegen Edel punkten. Martin Hayer fand dagegen kein Rezept gegen Diemschnig und musste eine 1:3-Niederlage wegstecken.

Weil im unteren Paarkreuz erneut keine Punkte geholt werden konnten, musste die Entscheidung im Schlussdoppel fallen. Hier zeigten Mann/Böhling alles was sie drauf haben und ließen Diemschnig/Edel in drei klaren Sätzen keine Chance. Der 9:7-Sieg war eingefahren!

2025 02 15 H4 Vogt web

 

Fotos: TTC Wangen

Do not sell my personal information