Presseberichte 2024/25

Hier finden Sie alle Pressemeldungen der Saison 2024/25.

Spieltag 7.12.2024

Landesliga:  TSV Weissenhorn - 1. TTC Wangen 7:9

Was für eine Dramatik! Gleich zwei Ersatzspieler musste der TTC Wangen für den kurzfristigen Ausfall von zwei Stammspielern beim Auswärtsspiel in Weissenhorn aufbieten. Matchwinner war diesmal Marcel Kunkel, der in beiden Einzeln und in den Doppeln ungeschlagen blieb.

Nach Niederlagen von Stocker/Schlup-Heine gegen Sanin/Widmann und einem knappen 3:2-Sieg von Kunert/Kunkel gegen Söll/Ritter mussten Sohler/Gelle gegen Müller/Sanin eine Fünf-Satz-Niederlage hinnehmen.

Recht kurzen Prozess machte Elias Sanin beim 3:0 mit Martin Stocker, doch Simon Kunert hatte mit Manuel Söll beim klaren 0:3 keine großen Probleme. 

Ein enorm starkes mittleres Paarkreuz holte fleißig Punkte: Marcel Kunkel kam nach einem 0:2-Satzrückstand zurück und gewann mit der richtigen Taktik gegen Patrick Widmann. Auch Philipp Sohler hatte nach großartigem Fight gegen Annika Müller in fünf denkbar knappen Sätzen die Nase vorne.

Ersatzmann Nico Schlup-Heine wehrte sich nach besten Kräften gegen Tizian Sanin, konnte aber eine 0:3-Niederlage nicht vermeiden. Besser machte es Ersatzmann Nr. 2, Manfred Gelle, der  Marco Ritter in vier Sätzen bezwang. Bemerkenswert, weil der Weissenhorner nach Punkten deutlich höher notiert ist.

Beim Stand von 4:5 gingen die Spitzenspieler des TSV Weissenhorn und des 1. TTC Wangen in die Box. Trotz guter Gegenwehr verlor Simon Kunert sein Spiel gegen Elias Sanin mit 1:3, und auch Martin Stocker konnte gegen Manuel Söll in einem engen Schlagabtausch nicht gewinnen. 

Erneut war es die “Mitte”, die wertvolle Punkte holte: Philipp Sohler trumpfte beim 3:1 gegen Patrick Widmann auf und auch Marcel Kunkel holte mit 3:1 einen Zähler für die Wangener gegen Annika Müller.

Wichtiger Sieg für Manfred Gelle und sein Team: In fünf umkämpften Sätzen hielt er Tizian Sanin in Schach und sorgte für den 8:6-Zwischenstand. Trotz 1:3-Niederlage gegen Marco Ritter konnte Nico Schlup-Heine mit seiner Leistung aber durchaus zufrieden sein. 

Vor dem entscheidenden Schlussdoppel stand es 8:7 für die Wangener. Letztendlich konnten Kunert/Kunkel Sanin/Widmann mit 3:1 niederhalten. Damit war der 9. Punkt für den 1. TTC Wangen im Kasten und wichtige Punkte gesichert.

2024 12 07 H1 Weißenhorn web

Bildunterschrift v.l.n.r.: Manfred Gelle, Philipp Sohler, Marcel Kunkel, Nico Schlup-Heine, Martin Stocker, Simon Kunert

Bezirksliga: TTC Wangen II – SG Scheidegg 3:9

Mit einer eigentlich guten Mannschaftsleistung gegen den Tabellenzweiten aus Scheidegg präsentierte sich die “Zweite”. Trotzdem fiel die 3:9-Niederlage auch aufgrund mehrerer verlorener Fünf-Satz-Spiele zu hoch aus.

Vochezer/Rossbach-Hitzeroth gewannen ihr Doppel gegen Brunner/Seißinger und auch Wiedermann/Ast waren gegen Brunner/Kuczmann erfolgreich. Frantz/Harnoß zeigten eine ansprechende Leistung gegen Knieper/Lauber, mussten mit 2:3 aber eine unnötige Niederlage wegstecken.

In Folge wurden fünf Einzel abgegeben, bevor Andreas Ast gegen Kuczmann erfolgreich war. Weil auch die weiteren Spiele abgegeben wurden, stand die 3:9-Niederlage fest.

Kreisliga B: TV Isny III - TTC Wangen IV 9:4

Gegen die insgesamt besser besetzten Gastgeber waren nur vier Gegenpunkte drin: Mann/Pfister im Doppel und drei Einzelpunkte durch Noah Mann, Martin Hayer und Michael Pfister reichten bei weiten nicht, um die Isnyer zu gefährden.

2024 12 07 H4 Isny web

5.12.2024

Bezirksliga: SG Blitzenreuthe/Wolpertswende TTC Wangen II 9:2

Der Tabellenletzte kam im Auswärtsspiel unter die Räder - obwohl die Niederlage  um den einen oder anderen Punkt zu hoch ausfiel. Punkten konnten nur das Doppel Vochezer/Rossbach-Hitzeroth und die erstmals in der “Zweiten” eingesetzte Barbara Böhling.

3.12.2024

Kreisliga A: TSV Opfenbach - TTC Wangen III 8:8

Mit dem 8:8 konnten die Wangener letztendlich zufrieden sein.  Zwei gewonnene Doppel, kein Punkt im vorderen Paarkreuz, dafür jeweils drei Punkte in den anderen Mannschaftsteilen führten zur Punkteteilung. Erwähnenswert, dass Markus Sohler und Nico Schlup-Heine jeweils beide Einzel gewinnen konnten.

2024 12 04 H3 Opfenbach web

 

Fotos: TTC Wangen

Featured

Spieltag 30.11.2024

Bezirksliga1.TTC Wangen – TG Bad Waldsee 7:9

Mit dem Rücken zur Wand steht die „Reserve“ des TTC Wangen als Tabellenletzter der Bezirksliga. Und das war gegen die Gäste aus Bad Waldsee deutlich zu spüren.

Schon bei allen verlorenen Eingangsdoppeln fehlte die Lockerheit. Weil auch Karl Vochezer sein erstes Einzel gegen den deutlich höher gelisteten David König verlor, schien das Spiel schon gelaufen zu sein.

Doch nach dem eindrucksvollen 3:1-Erfolg von Manfred Gelle gegen Stützle wachten die Wangener auf: Auch Klaus-Peter Frantz (3:2 gegen David Minsch), Markus Rossbach-Hitzeroth (3:0 gegen Leon Minsch), Reinhard Harnoß und Joachim Wiedermann mit 3:1-Erfolgen gegen Eilers bzw. Czasch brachten eine 5:4-Führung zur Halbzeit.

Jetzt ging es umgekehrt weiter: Sowohl die Spitzenspieler Karl Vochezer und Manfred Gelle hatten gegen Stützle und König das Nachsehen, und auch im mittleren Paarkreuz war für Klaus-Peter Frantz gegen Leon Minsch und Markus Rossbach-Hitzeroth gegen David Minsch kein Punktgewinn möglich.

Zwar konnten Reinhard Harnoß gegen Czasch und Joachim Wiedermann gegen Eilers zum 7:8 verkürzen, doch im Schlussdoppel war für Vochezer/Rossbach-Hitzeroth gegen König/Minsch nichts zu holen.

 2024 11 30 h2 waldsee web

Bildunterschrift v.l.n.r.: Karl Vochezer, Klaus-Peter Frantz, Markus Rossbach-Hitzeroth, Manfred Gelle, vorne Reinhard Harnoß und Jo Wiedermann

Foto: TTC Wangen

Featured

Mats Wigand ist neuer Stadtmeister im Einzel

Interview mit dem Sieger im Einzel: Mats Wigand

20241124 172658970 ios

TTC Wangen: Servus Mats, Du warst schon letztes Jahr bei der Stadtmeisterschaft am Start. Da hast Du das Finale zwar knapp verloren, aber viel Aufmerksamkeit bekommen. Jetzt bist Du mit 11 Jahren Stadtmeister von Wangen! Wie fühlst du dich?
Mats: Danke! Gut!😏
TTC: Alle, die Dich beim Turnier gesehen haben und die etwas vom Tischtennis verstehen, halten Dich für ein Riesentalent. Seit wann spielst Du denn schon und wer hat Dir das beigebracht?
Mats: Ich war in der 3. Klasse in der Schule in der Tischtennis AG. Wir haben zuhause eine Tischtennisplatte, dort spiele ich häufiger mit meinen Eltern.
TTC: Wir haben gehört, dass Du noch andere Sportarten sehr magst. Welche denn?
Mats: Hauptsächlich Fußball. Früher habe ich viel Tennis gespielt.
TTC: Ach ja, Schule gibt’s ja auch noch. Hast Du neben Sport ein Lieblingsfach oder noch andere Hobbys?
Mats: Sport ist schon mein absolutes Lieblingsfach.
TTC: Wir haben uns ja dieses Jahr auf der LGS öfter gesehen. Du warst mit Deinem Klassenteam vom RNG, „Coconut_1“ beim „Rundlaufkönig“ erfolgreich! 1. Platz der Wangener Schulen. Stimmts?
Mats: Ja! Das war eine tolle Veranstaltung. Besonders cool war, dass wir ein Pizzaessen mit der ganzen Klasse gewonnen haben. Danke an den TTC Wangen!
TTC: Hast Du denn auch schon einen Berufswunsch?
Mats: Nein! Hab ja noch genug Zeit.
TTC: Letzte Frage: Bist Du immer so cool wie im Endspiel der Stadtmeisterschaft? Dein Gegner, Rainer Schäfer, war ja ein paar Jahrzehnte älter als Du! Hast Du dazu einen Tipp?
Mats: Vorher war ich schon ganz schön nervös. Mit jedem Spiel wurde das aber weniger.
TTC: Danke für das Interview! Wir wünschen Dir weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Foto: TTC Wangen

Featured

Stadtmeister 2024 im Tischtennis für Hobbyspieler*innen steht fest

„Was für ein tolles, generationenübergreifendes Turnier!“ Diese Aussage eines Zuschauers spiegelt wohl die Stimmung der 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der 3. Tischtennis-Stadtmeisterschaft genau wider.

Mitmachen durften alle, unabhängig von Alter, Geschlecht und Können, die in keiner Vereinsrangliste als aktive Mannschaftsspieler geführt sind. Und so trafen in manchen Begegnungen Jung und Alt aufeinander.

Markus Sohler, Vorstand des TTC Wangen: „Man konnte fast körperlich den Spaß aller Beteiligten spüren. Und dass sich bei der Auslosung der Doppelpaarungen Alt und Jung trafen, war ebenfalls ein schöner Effekt!“

Nach den Grußworten von Hermann Spang, Leiter des Sport- und Kulturamts der Stadt Wangen starteten die Spieler in sieben ausgelosten Gruppen. Jeder „kämpfte“ mit viel Einsatz gegen Jeden. Die beiden Erstplatzierten qualifizierten sich für das Achtelfinale.

Einer stach besonders hervor: Der erst 11-jährige Mats Wigand wurde nicht nur Gruppenerster, sondern schaffte es wie im Vorjahr ins Endspiel. Sein Gegner, Rainer Schäfer, der erstmals am Start war und mehrere Jahrzehnte mehr auf dem Buckel hat, wehrte sich mit viel Können gegen den Youngster. Nach drei umkämpften Sätzen hatte der letztjährige Zweite die Nase vorn. Mats Wigand jubelte über den wohlverdienten Titel des Wangener Stadtmeisters! Gratulation!

 2024 11 24 sieger stadtmeisterschaft web

Die Sieger im Einzel:

  1. Platz: Mats Wigand
  2. Platz: Rainer Schäfer
  3. Platz: Marc Siglinger

Doppel:

  1. Platz: Marc Siglinger/Stefan Konrad
  2. Platz: Peter Opitz/Armin Geßler

Foto: TTC Wangen

Do not sell my personal information