Bei den diesjähren Senioren Bezirksmeisterschaften am 20.11.2002 in Klufern erreichte unser Neuzugang Herbert Erlenbuch, zusammen mit seinem Partner Markus Freudig den 1ten Platz in der Konkurrenz Senioren Doppel C.
Herren Landesklasse: TTC Wangen I - TTF Liebherr Ochsenhausen II 5:9
Da die Reserve des Bundesligisten Ochsenhausen in Bestbesetzung angereist war und Wangen auf Spitzenspieler Stefan Halder verzichten musste, war man auf eine harte Auseinandersetzung eingestellt. Schon im ersten Doppel mussten Stocker/Vochezer in den Entscheidungssatz, in dem sie unterlagen. Drei weitere Einzel wurden ebenfalls erst im fünften Satz knapp abgegeben, so dass ein besseres Ergebnis durchaus im Bereich des Möglichen lag. Kunert/Rossbach-Hitzeroth unterlagen 1:3, lediglich Sohler/Kunkel besiegten ihre Gegner in den Doppeln. Ein erneut starker Simon Kunert holte mit einem knappen Sieg den Punkt zum 2:2. Am Nebentisch musste Martin Stocker, erstmals im vorderen Paarkreuz spielend, dem starken Tran zum 3:2 Erfolg gratulieren. Der an diesem Abend unbesiegbare Philipp Sohler ließ Routinier Seitz keine Chance und Markus Rossbach-Hitzeroth glich mit seinem zweiten Saisonsieg nach der Niederlage von Marcel Kunkel zum 4:4 aus. Der bisher in der Landesklasse unbesiegte Karl Vochezer musste dem Teammanager der Bundesligamannschaft Manuel Pfender nach dessen taktische klugem Spiel zum 3:0 Sieg gratulieren. Im Duell der Spitzenspieler hatte Simon Kunert gute Chancen auf den Erfolg, aber Tran war in der Verlängerung des Entscheidungssatzes der Glücklichere. Auch im zweiten Einzel konnte Martin Stocker trotz guten Spiels bei der 1:3 Niederlage nichts Zählbares holen. Philipp Sohler dominierte auch in seinem zweiten Einzel, ehe Marcel Kunkel 2:3 unterlag und Markus Rossbach-Hitzeroth trotz einer guten Leistung dem Teammanager Pfender im letzten Spiel des Tages unterlegen war.
Herren Bezirksliga: TTC Wangen II – SV Baindt 2:9
Gegen Baindt, Tabellenzweiter mit 10:2 Punkten, musste der Tabellenvierte Wangen 6:6 Punkte auf Stammspieler Karl Vochezer verzichten, der für Stefan Halder in der Ersten aushelfen musste. Dafür gab Defensivspieler Werner Ballweg nach 10 Jahren Spielpause sein Comeback. Wie bei der ersten Mannschaft gingen auch hier ein Doppel und drei Einzel im Entscheidungssatz an die starken Gäste.
In den Eingangsdoppeln siegten nur Gelle/Frantz, während Bächstädt/Fricker mit 10:12 im fünften Satz ihre erste Saisonniederlage hinnehmen mussten, Kreutzer/Ballweg unterlagen klar. Im vorderen Paarkreuz unterlag Günther Kreutzer dem bärenstarken Brückner ohne Satzgewinn, Frank Bächstädt unterlag Schwarz 2:3. Mit guten Aufschlägen und konzentriertem Spiel holte Manfred Gelle den einzigen Einzelsieg in dieser Auseinandersetzung. Danach unterlagen Klaus-Peter Frantz dem Hallensprecher des Bundesligisten, Andy Fricker trotz guten Spieles 2:3 gegen einen Linkshänder und Werner Ballweg gegen einen Materialspieler 2:3. Auch das vordere Paarkreuz mit Günther Kreutzer und Frank Bächstädt waren ihren stark aufspielenden Gegner unterlegen, damit war die klare Niederlage besiegelt.
Herren Kreisliga A: TSG Bad Wurzach – TTC Wangen III 5:9
Trotz eines 1:4 Rückstandes holte das Team um Markus Sohler beide Punkte. Unerwartet unterlagen Müller-Renz/Hösch und Ast/Sohler, während Kreil/Kunert klar gewannen. Im Spitzenpaarkreuz unterlagen Andreas Ast und Alexander Müller-Renz, ehe die Aufholjagd begann. Heiko Kreil und Markus Sohler verkürzten auf 3:4, Klaus Hösch konnte gegen einen starken Gegner deren 5:3 Führung nicht verhindern. Lisa Kunert, Alexander Müller-Renz, Andreas Ast, Markus Sohler und Heiko Kreil erspielten mit klaren 3:0 Erfolgen eine 8:5 Führung. Zwar unterlag Lisa Kunert im zweiten Einzel klar, doch Klaus Hösch konnte mit einer Leistungssteigerung mit seinem Einzelsieg den Gesamterfolg sicherstellen.
Herren Kreisliga D: SV Weiler IV – TTC Wangen IV 9:3
Gegen den neuen und punktgleichen Tabellenzweiten Weiler gab es für den Tabellendritten Wangen eine deftige Niederlage. Da alle drei Eingangsdoppel und das erste Einzel verloren gingen, hieß es schnell 4:0 für den Gastgeber. Danach verkürzten Andreas Klotz und Michael Pfister mit ihren Einzelerfolgen, doch danach gingen wieder drei Einzel an die starken Weilener, ehe Andreas Klotz auch in seinem zweiten Einzel ungeschlagen blieb. Nach knapp drei Stunden bleiben beide Punkte in Weiler.
Gegen die mit vier Mädchen angetreten Gastgeber spielten die Wangener Jungs souverän auf und verloren lediglich ein Einzel. Pavel Khrushchov (3), Denis Abis (3) und Fabian Hecker (2) und das Doppel Abis/Hecker waren für die Punkte verantwortlich.
41 Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielten am Sonntag um den Titel des „1. Wangener Tischtennis-Stadtmeisters“. Mitmachen durften alle, unabhängig von Alter, Geschlecht und Können, die in keiner Vereinsrangliste als aktive Mannschaftsspieler geführt sind. Markus Sohler, Vorstand des TTC Wangen: „Ein tolles Turnier zum Abschluss der Aktivitäten im 75. Jubiläumsjahr! Und dass Oberbürgermeister Michael Lang nicht nur die Schirmherrschaft übernahm, sondern auch selbst mitspielte, war eine unglaubliche Wertschätzung für unseren TTC! Vielen Dank!“ In ausgelosten Gruppen mit jeweils 6-7 Spieler*innen kämpfte „Jeder gegen Jeden“. Die beiden Erstplatzierten qualifizierten sich für das Achtelfinale. Apropos Michael Lang: In seiner Gruppe konnte der Wangener Oberbürgermeister drei Spiele für sich entscheiden, musste aber auch drei Niederlagen einstecken. Nach über drei Stunden standen die Sieger fest:
1. Platz: Benjamin Lang 2. Platz: Sebastian Geiger 3. Platz: Michael Kopf
v.l.n.r. Reinhard Harnoß, Michael Lang, Michael Kopf, Benjamin Lang, Sebastian Geiger, Markus Sohler
„Viele waren anfangs skeptisch, ob sie denn mithalten können. Und dann hatten alle Spaß und richtig Lust auf Tischtennis,“ so Organisator Reinhard Harnoß. Auch die zahlreichen Zuschauer waren begeistert. So mancher bereute wohl, sich nicht doch für eine Teilnahme angemeldet zu haben… Grund genug für die Verantwortlichen des TTC Wangen, das Turnier auch im nächsten Jahr erneut auszurichten. Wer schon vorher Lust auf Tischtennis bekommen hat, ist jeweils dienstags von 18.00 – 19.00 Uhr in der Praßberghalle in der Hobbygruppe mit Trainer herzlich willkommen.
Weitere Bilder und Videos vom Turnier findet Ihr wenn Ihr diesem LINK folgt.
Wangen I musste in den beiden Samstagsspielen auf den verletzten Markus Rossbach-Hitzeroth verzichten. Mit drei Doppelsiegen legte Wangen im Nachmittagsspiel den Grundstein zum klaren Erfolg. Kunert/Halder, Stocker/Vochezer und Sohler/Kunkel waren ungefährdet. Simon Kunert dominierte Cornelssen, währen Stefan Halder gegen den starken Romer alle drei Sätze knapp abgeben musste. Neuzugang Martin Stocker holte gegen den unbequemen Materialspieler Wieland einen verdienten 3:1 Erfolg, währen Philipp Sohler gegen Sauter nicht seine Normalform abrufen konnte. Vier weitere Einzelsiege im Anschluss durch Marcel Kunkel, Karl Vochezer, Simon Kunert und Stefan Halder stellten nach knapp zweieinhalb Stunden den klaren Sieg sicher.
Beim Tabellenzweiten Deuchelried holte Wangen im Abendspiel nach einem schnellen 4:1 Rückstand noch beim 8:8 Unentschieden einen verdienten Punkt. Alle drei Eingangsdoppel gingen relativ klar an die Gastgeber, danach holte Stefan Halder gegen den ehemaligen Wangener Spitzenspieler Karl Dachs mit einem 3:2 Erfolg den ersten Punkt. Simon Kunert musste mit dem jungen Kempter zum knappen Sieg gratulieren. Die starke Mitte mit Philipp Sohler und Martin Stocker holten gegen Joos und Gruber mit starken Auftritten beide Punkte. Ersatzmann Ast unterlag Wetzel, Marcel Kunkel beherrsche Fuchs. Der gut aufgelegte Simon Kunert bezwang in seinem zweiten Einzel Spitzenspieler Dachs, während Stefan Halder dem talentierten Kempter gratulieren musste. Leider unterlag danach Martin Stocker unglücklich mit 2:3 gegen Joos, obwohl er im Entscheidungssatz mit 8:5 in Führung lag. Zwei Siege von Philipp Sohler, der im zweiten Satz einen 9:1 Rückstand in einen 11:9 Erfolg umbog, und Marcel Kunkel brachten den 7:7 Zwischenstand, danach konnte Andreas Ast die 8:7 Führung der Gastgeber nicht verhindern. Im entscheidenden Schlussdoppel gelang Halder/Kunert ein hochverdienter 3:2 Erfolg über Dachs/Kempter mit 11:6 im fünften Satz und damit die Punkteteilung.
Gegen bisher punktgleichen SC Vogt (4:4) holte das Team Wangen II hochverdient beide Punkte, wobei das Spiel bis zum 4:3 völlig offen war. Bächstädt/Fricker brachten Wangen mit einem klaren Sieg die erste Führung, Kreutzer/Harnoss drehten gegen das Spitzendoppel der Gäste einen 0:2 Rückstand in einen knappen Erfolg, auch Vochezer/Gelle gewannen erst im Entscheidungssatz mit 12:10. Routinier Günther Kreutzer zeigte noch Trainingsrückstände und unterlag 0:3, während am Nebentisch Frank Bächstädt gegen Ströbele souverän auftrumpfte. Die Mitte mit Karl Vochezer und Manfred Gelle mussten etwas überraschend ihre ersten Einzel abgeben. Im hinteren Paarkreuz zeigte der sicher agierende Andy Fricker eine souveräne Leistung, während Reinhard Harnoss einen 5:8 Rückstand im Entscheidungssatz mit starken Nerven in einen 11:8 Erfolg drehte. Das vordere Paarkreuz mit Günther Kreutzer und dem starken Frank Bächstädt punktete mit verdienten 3:1 Erfolgen. Karl Vochezer war es mit einer konzentrierten Leistung vorbehalten, gegen Meinrad Würzer mit 3:0 den Siegpunkt zu holen.
Jungen Kreisliga B: TTC Wangen – SG Scheidegg 8:2
Gegen das bisher vor Wangen platzierte Team gelang ein klarer Sieg. Jonas Lau trug mit seinen drei klaren Einzelsiege wesentlich zum Erfolg bei . Fabian Hecker steuerte wie auch der immer stärker werdende Pavel Khrushchov zwei Einzelsiege bei. Das Doppel Hecker/Khrushchov unterlag knapp mit 2:3, Denis Albis siegte im ersten Einzel, unterlag aber im zweiten.