Nach über 5 Stunden standen die diesjährigen Vereinsmeister fest. Gespielt wurde nach dem anfangs ungewohnten „Schweizer System“.
In der Gruppe A setzte sich Simon Kunert (2.v.r.) ungeschlagen mit 6:0 Siegen vor Stefan Halder (rechts, 5:1) durch.
Die B-Gruppe gewann Klaus Hösch (2.v.l) vor Erwin Becker (links).
Bei den ausgelosten Doppelpaarungen gewannen Simon Kunert/Sebastian Geiger das Endspiel gegen Felix Fießinger/Michael Pfister. Gemeinsame Dritte wurden Klaus Hösch/Reinhard Harnoß und Stefan Halder/Erwin Becker.
„Ein gelungener Abschluss unseres 75. Jubiläumsjahres“, so Vorstand Markus Sohler.
Drei Siege und eine Niederlage am letzten Spieltag
Herren Landesklasse: TTC Wangen I – TSV Meckenbeuren 9:3
Gegen den Tabellensiebten brauchte die gut aufgelegte Sechs des Tabellendritten TTC Wangen knapp zweieinhalb Stunden um einen klaren Sieg einzufahren. Drei Spieler des TTC blieben in dieser Auseinandersetzung ungeschlagen, im Einzel und im Doppel. Überragend die Nummer eins Simon Kunert mit zwei klaren Siegen (14:4 Bilanz), der auch im Doppel mit Stefan Halder klar dominierte, Neuzugang Martin Stocker holte mit seinem gazellenhaften Spiel zwei klare 3:0 Einzelsiege, im Doppel besiegte er mit Markus Rossbach-Hitzeroth das Spitzendoppel des Gastes 3:2, und der unglaublich sicher agierende Philipp Sohler siegte zuerst im Doppel mit Marcel Kunkel 3:2, ehe er im Einzel mit seinem klaren Erfolg seine Bilanz auf 14:2 ausbaute. Die Gegenpunkte mussten Stefan Halder mit einer knappen 2:3 Niederlage, Marcel Kunkel, der sich über seine 9:11 Niederlage im fünften Satz ärgerte, und Markus Rossbach-Hitzeroth gegen einen starken Gegner zulassen.
Herren Bezirksliga: TTC Wangen II – TSG Leutkirch II 9:3
Mit drei Doppelerfolgen durch Bächstädt/Fricker, Kreutzer/Harnoss und Vochezer/Gelle zu Beginn legte der Tabellenvierte Wangen (9:7) den Grundstein zum späteren klaren Erfolg gegen den Tabellenachten (4:12) Leutkirch. Bärenstark agierte Frank Bächstädt im vorderen Paarkreuz mit zwei hochverdienten Einzelerfolgen, während Günther Kreutzer seine Satzchancen nicht nutzen konnte und zweimal als Verlierer vom Tisch ging. Besser machte es in der Mitte Karl Vochezer mit einer konzentrierten Leistung in beiden Einzeln, während Manfred Gelle und Andreas Fricker bei ihren verdienten Siegen nicht ans Leistungsmaximum mussten. Reinhard Harnoss war mit seiner Niederlage gegen einen starken Gegner verantwortlich für den dritten Gegenpunkt.
Herren Kreisliga D: SV Beuren – TTC Wangen IV 9:4
Nicht in Bestbesetzung musste die vierte Mannschaft in Beuren eine klare 9:4 Niederlage akzeptieren. Nach den Eingangsdoppel führte Wangen noch 2:1 durch Erfolge von Madlener/Hayer und Geiger/Lang, doch in den Einzeln gelang nur dem überragenden Michael Pfister in beiden Einzeln klare Siege.
Herren Kreisliga D: TTC Wangen IV – SV Deuchelried VI 9:2
Eine tadellose Leistung zeigte das Team Wangen IV gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer Deuchelried VI und belegte am Ende der Vorrunde mit 8:4 Punkten Tabellenplatz 2, der am Ende der Saison zum Aufstieg berechtigen würde. Im Eingangsdoppel siegten Madlener/Hösch 3:2, mit dem gleichen Ergebnis unterlagen Klotz/Blattner, Hayer/Pfister siegten 3:1, ein Satz endete 19:17. Die nächsten fünf Spiele waren hart umkämpft, wobei das vordere Paarkreuz mit Klaus Hösch und Andreas Klotz alle vier Einzel gewannen. In der Mitte siegten Marion Madlener und Martin Hayer, im hinteren Paarkreuz siegte Martin Pfister, Frank Blattner musste seinem Gegner zum 3:1 Erfolg gratulieren.
Herren Landesklasse: TTC Wangen I – TSG Leutkirch 9:6
Gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer Leutkirch (13:3) holte der Tabellenfünfte Wangen (11:5) selbst ohne Spitzenspieler Stefan Halder beide Punkte. Erneut überragte der immer stärker werdende Philipp Sohler, der zwei Einzel und dass Doppel mit Marcel Kunkel (7:7) gewann. Nach den Doppeln waren die Einheimischen knapp in Rückstand, da sowohl Kunert/Stocker als auch Bächstädt/Vochezer unterlegen waren. Mit drei klaren Erfolgen in den ersten Einzel durch Simon Kunert (12:4 Einzelbilanz), Martin Stocker (8:5) und Philipp Sohler (13:2) führte Wangen mit 4:2. Marcel Kunkel unterlag dem bisher ungeschlagenen Georg Engler knapp, Frank Bächstädt beherrschte Dennis Frick mit 3:0, während Karl Vochezer dessen taktisch klug spielendem Bruder Patrick 0:3 unterlag. Simon Kunert, erneut stark und zuverlässig, besiegte im zweiten Einzel Engelhardt ohne Satzverlust, während ein gut spielender Martin Stocker gegen den unkonventionell agierenden Kratzenstein im fünften Satz zwei Matchbälle nicht nutzen konnte. Philipp Sohler ließ den ungeschlagenen Georg Engler beim 3:0 richtig „alt“ aussehen, danach musste Marcel Kunkel, nachdem er gegen Burger einen 0:2 Rückstand aufgeholt hatte, mit 9:11 im Entscheidungssatz seinem starken Gegner gratulieren. In den letzten beiden Einzeln zeigten die beiden Ersatzspieler Frank Bächstädt und Karl Vochezer überragende Leistungen, indem sie die Brüder Frick jeweils mit 3:0 besiegten und den Gesamterfolg sicherstellten und das Team jubeln ließen.
Herren Bezirksliga: TV Isny - TTC Wangen II 8:8
Ohne ihre Nummer 1 Günther Kreutzer holte der TTC (7:7) beim Tabellennachbarn Isny (8:8) vor allem Dank der überragenden Leistung des hinteren Paarkeuzes mit Andreas Fricker und Reinhard Harnoss, die gegen Dieng und Greiter alle vier Punkte holten, ein hochverdientes Unentschieden. Das Spiel war dauernd auf des Messers Schneide, da im vorderen Paarkreuz nur ein Erfolg von Karl Vochezer gegen Tasch zu Buche schlug, während Frank Bächstädt in beiden Einzeln auch gegen Graf leer ausging. Auch in der Mitte konnten Manfred Gelle (1) und Klaus-Peter Frantz gegen Heinz und Mösle nur einen Punkt holen. Nach einer 8:7 Führung vor dem entscheidenden Schlussdoppel mussten Bächstädt/Fricker unglücklich mit 11:8, 11:13, 8:11 und 10:12 den Sieg Tasch/Graf überlassen.
Herren Kreisliga A: TTC Wangen III – SAV Waldburg 9:6
Mit dem Sieg über den Tabellenfünften Waldburg (6:8) übernimmt Wangen (10:4) den zweiten Tabellenplatz. Ein 0:2 Rückstand nach den Doppelniederlagen von Wiedermann/Müller-Renz und Ast/Sohler, war es bis zum 7:6 sehr eng. Kreil/Kunert gelang auf Position drei ein ungefährdeter Doppelerfolg. Joe Wiedermann dominierte in seinem ersten Einzel, dem nach einer Niederlage von Alexander Müller-Renz Andreas Ast, Markus Sohler, Heiko Kreil und Lisa Kunert weitere Einzelerfolge erspielten. Da das vordere Paarkreuz im zweiten Durchgang unterlag, war es wichtig, dass Andreas Ast seiner Gegnerin auch im zweiten Einzel keinen Satzgewinn gönnte. Nach der Niederlage von Markus Sohler war es das hintere Paarkreuz mit Lisa Kunert und Heiko Kreil, die mit ihren klaren Siegen den Gesamterfolg sicherten.
Jungen Kreisliga B: TTC Wangen – SV Deuchelried II 10:0
Kampflos bekam die Jugendmannschaft des TTC die Punkte, da der Gegner nicht antreten konnte. Mit 7:3 Punkten hat das Team die Tabellenführung übernommen.
zu unserem 27. 3-Königs-Turnier möchten wir, die Tischtennisabteilung des SV Ettenkirch, euch recht herzlich einladen. Unser 2-er Mannschaftsturnier findet vom Freitag, den 06.01. auf Samstag, den 07.01.2023 in der Ludwig-Roos Halle in Ettenkirch statt. Damit die Party-Stimmung nicht zu kurz kommt, werden wir euch ab 22:00 Uhr mit Partysound begeistern. Im Folgenden noch einige wichtige Eckdaten:
TTR-Punktzahl wird lediglich für die Gruppeneinteilung herangezogen.
Ergebnisse fließen NICHT in die TTR-Wertung mit ein.
Gemischte Mannschaften (Damen/Herren) oder Damenmannschaften sind möglich. (jedoch keine separaten Damenklassen)
Turnierende (Herren I und II) nicht vor 2.00 Uhr morgens. Jugendliche sind daher nur mit schriftlicher Vollmacht der Eltern startberechtigt.
1 Freigetränk pro Teilnehmer im Startgeld inkl. Schlafmöglichkeiten in der Halle sind gegeben. (Schlafsack mitbringen)
Anmeldung per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Die aktuelle Meldeliste findet ihr unter: 3-Königs-Turnier : SV Ettenkirch Wir freuen uns, dass das Turnier nach der Zwangspause wieder stattfinden kann und freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Mit sportlichen Grüßen
Daniel Breyer Abteilung Tischtennis Sportverein Ettenkirch