In der Tischtennis-Bezirksliga verbuchte die 2. Mannschaft des TTC Wangen einen hart umkämpften Punkt gegen den Tabellennachbarn aus Isny.
Nach einer knappen 2:3-Niederlage von Bächstädt/Fricker gegen Tasch/Graf und dem 0:3 von Vochezer/Gelle gegen Dieing/Inceoglu setzten sich Frantz/Ballweg gegen Heinz/Huber in fünf Sätzen durch.
Frank Bächstädt hielt Suso Graf recht deutlich mit 3:0 auf Distanz. Karl Vochezer, frisch von einer Tagung in Stuttgart zurück, hatte dann gegen David Tasch beim 8:11, 8:11, 10:12 wenig auszurichten.
Im mittleren Paarkreuz ließ Manfred Gelle in drei klaren Sätzen seinem Gegner Daniel Huber keine Chance. Unter seinen Möglichkeiten blieb allerdings Klaus-Peter Frantz bei der 1:3-Niederlage gegen Jürgen Heinz.
Andreas Fricker, regelmäßiger Ersatzmann in der „Zweiten“ punktete nach verlorenem erstem Satz letztendlich souverän gegen Esref Inceoglu. Der nach langer Pause erstmals eingesetzte Werner Ballweg gewann zwar gegen Hubert Dieing den ersten Satz, konnte aber die 1:3-Niederlage nicht verhindern. Zwischenstand: 4:5
Im Spitzenspiel hatte Frank Bächstädt seinen Gegner David Tasch beim klaren 3:0 insgesamt im Griff und ließ ihm keine echte Chance Überzeugend war der 3:0-Erfolg von Karl Vochezer gegen Suso Graf.
Gut gekämpft, aber verloren, hieß es bei der 1:3 Niederlage jedoch für Manfred Gelle gegen Heinz. Klaus-Peter Frantz verpasste bei der knappen Niederlage im fünften Satz gegen Huber die Führung für seine Mannschaft.
Dieing revanchierte sich dann mit einem knappen 3:2 bei Andreas Fricker für die Vorrundenniederlage. Einen sicheren Punkt für seine Mannschaft holte parallel Werner Ballweg beim 3:0 gegen Inceoglu.
Bevor sich die beiden Doppel final gegenüberstanden, stand es 7:8 für die Gäste. Riesenjubel in der Halle, als Bächstädt/Fricker nach Anlaufschwierigkeiten mit 3:1 gegen Dieing/Inceoglu erfolgreich waren. 8:8-Endstand wie in der Vorrunde!
Weitere Ergebnisse des TTC Wangen vom Wochenende:
Landesklasse: Mit einem ungefährdeten 9:5 gegen Rissegg ist die erste Mannschaft jetzt Tabellenführer der Landesklasse. Herausragend: Simon Kunert
Kreisliga A: Spannend bis zum Schluss blieb es beim Spitzenspiel der Kreisliga A in Vogt. 8:8 hieß es nach dreieinhalb Stunden. Bemerkenswert: Patrick Männel und Reinhard Harnoß holten im Spitzenpaarkreuz alle Punkte!
Herren Landesklasse Gr. 8 TV 02 Langenargen : 1. TTC Wangen Samstag, 14.01.2023, 15:00 Uhr
1. TTC Wangen stockt Punktekonto in der Herren Landesklasse Gr. 8 auf
Das war nichts für schwache Nerven: Mit 9:6 in den Spielen und 34:25 in den Sätzen gewannen die Akteure vom 1. TTC Wangen ihr Auswärtsspiel in der Herren Landesklasse Gr. 8 gegen den TV 02 Langenargen. 200 Minuten lang wurde am Samstag mitgefiebert, ehe Markus Rossbach-Hitzeroth den Sieg im entscheidenden Moment verbuchte. Beide Teams mussten in ihrem Mannschaftskampf dabei auf Ersatzspieler zurückgreifen. Los ging es mit den Eröffnungsdoppeln. Romer / Sauter hatten ihre Gegner Sohler / Rossbach- Hitzeroth beim ungefährdeten 11:6, 11:7, 11:4 recht sicher im Griff. Da gab es nichts zu rütteln. Cornelssen / Tredt bekamen ihre Gegner Kunert / Halder hingegen beim klaren 0:3 nicht richtig in den Griff. Das musste man neidlos anerkennen. Hoffmann / Wieland verloren nachfolgend ihr Spiel gegen Stocker / Vochezer unterm Strich eindeutig nach Sätzen mit 0:3. Das musste man neidlos anerkennen. Nach den ersten Spielen gingen nun der Topspieler des Gastgebers und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 1:2 an den Tisch. Wenig Chancen ließ Michael Romer im Anschluss beim 3:0 seinem Gegner Philipp Sohler. Einen Sieg verpasste Ralf Cornelssen wiederum beim 1:3 gegen Simon Kunert und konnte somit auf Basis der TTR-Werte nicht überraschen. Das Spiel hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Kurze Zeit später ging es beim Stand von 2:3 weiter, als das mittlere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Unglücklich war Gerhard Sauter in der Partie gegen Martin Stocker, die der Gast letztlich im Entscheidungssatz gewann und somit einen Punkt auf der Habenseite verbuchte. Wie dramatisch dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des finalen Satzes, der mit lediglich zwei Punkten Differenz endete. Zwischenzeitlich konnte Christian Hoffmann zwar einen Satz für sich entscheiden, verlor das Spiel gegen Stefan Halder, in das er als deutlicher Außenseiter gegangen war, aber trotzdem klar mit 10:12, 3:11, 12:10, 4:11. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz duellierte, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 2:5. Erst im Entscheidungssatz wurde das Match zwischen Matthias Wieland und Markus Rossbach-Hitzeroth entschieden, das Matthias Wieland letztendlich gewann. Keinen Punkt beisteuern konnte Christian Tredt im Match gegen Karl Vochezer, das 0:3 verloren ging. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 3:6. In einem sehr ausgeglichenen Spiel bezwang Michael Romer Simon Kunert in fünf Sätzen. Beachtenswert war das Ergebnis des fünften Satzes, den Romer mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von nur zwei Punkten gewann. Glücklich über seinen Fünf-Satz-Sieg gegen Philipp Sohler war der Gastgeber Ralf Cornelssengingen die beiden doch als etwa ebenbürtig in das Match. Beim Erfolg in vier Sätzen konnte Gerhard Sauter nur den ersten Satz nicht gewinnen und trug sich mit einem 3:1-Erfolg in die Siegerliste des Tages ein. Das Ergebnis vor dem anstehenden Vierer-Einzel zeigte ein 6:6. Bei der 1: 3-Niederlage gegen Martin Stocker hatte Christian Hoffmann nur im ersten Satz eine Chance. Gekämpft bis zum Schluss hatte Matthias Wieland in der Begegnung gegen Karl Vochezer. Jedoch musste er trotzdem ein 2:3 unterschreiben. Auch der Ausgang des fünften Satzes mit nur zwei Punkten Unterschied zeigt, wie eng umkämpft das Einzel insgesamt war. Christian Tredt hatte gegen Markus Rossbach-Hitzeroth beim 4:11, 2:11, 3:11 wenig auszurichten. Ein insgesamt knapper Mannschaftskampf fand somit sein Ende. Nach dieser Niederlage des TV 02 Langenargen geht es nun im nächsten Spiel am 28.01.2023 gegen die TTF Liebherr Ochsenhausen II, während der 1. TTC Wangen am 21.01.2023 gegen den SV Rissegg antritt. Statistik: TV 02 Langenargen Doppel: Romer / Sauter 1:0, Cornelssen / Tredt 0:1, Hoffmann / Wieland 0:1 Einzel: M. Romer 2:0, R. Cornelssen 1:1, G. Sauter 1:1, C. Hoffmann 0:2, M. Wieland 1:1, C. Tredt 0:2 1. TTC Wangen Doppel: Kunert / Halder 1:0, Sohler / Rossbach-Hitzeroth 0:1, Stocker / Vochezer 1:0 Einzel: S. Kunert 1:1, P. Sohler 0:2, S. Halder 1:1, M. Stocker 2:0, K. Vochezer 2:0, M. Rossbach-Hitzeroth 1:1
Herren Kreisliga A Gr. 1 1. TTC Wangen III : TV Isny 46 II Samstag, 14.01.2023, 18:30 Uhr
1. TTC Wangen III stockt Punktekonto gegen TV Isny 46 II auf
Kurzer Jubel herrschte am Samstagabend beim Heimteam des 1. TTC Wangen III, als Lisa Kunert das Einzel gewinnen und damit den klaren 9:0 Sieg in der heimischen Halle gegen den TV Isny 46 II sicherstellen konnte. Schon nach 95 Minuten war das Spiel beendet. Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Fricker / Harnoss waren im Doppel gegen Greiter / Fuoss nicht zu stoppen und gingen mit einem 3:0-Erfolg durchs Ziel. Männel / Wiedermann hatten gegen Müller / Inceoglu bei ihrem Sieg in drei Sätzen wenig Probleme. Obwohl Ast / Kunert fast aussichtslos mit 0:2-Sätzen zurücklagen, kämpften sie sich gegen Hörmann / von Kirn zurück ins Match und gewannen die Partie noch im Entscheidungssatz. Auch der Ausgang des letzten Satzes mit nur zwei Punkten Unterschied zeigt, wie eng umkämpft das Doppel insgesamt war. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete also 3:0. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Auf dem falschen Fuß erwischte Andreas Fricker seinen Gegner Archie Greiter beim überzeugenden 3:0-Triumph. Das war ein souveräner Sieg. Auf dem falschen Fuß erwischte Reinhard Harnoss seinen Gegner Jochen Müller beim eher ungefährdeten 3:0-Triumph. Wenig später ging es beim Spielstand von 5:0 weiter, als das mittlere Paarkreuz das Punktspiel weiterführte. Auf dem falschen Fuß erwischte Patrick Männel seinen Gegner Klaus Hörmann beim eher eindeutigen Sieg ohne Satzverlust. Joachim Wiedermann gewann im Anschluss sein Spiel gegen Esref Inceoglu eher ungefährdet und anhand der TTR-Werte nicht überraschend, mit 3:0. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz begegnete, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 7:0. Andreas Ast hatte gegen Heino von Kirn, wie im Vorfeld erwartet werden musste, beim 11:3, 11:5, 11:5 keine Schwierigkeiten. Mit 3:1 hatte Lisa Kunert im Spiel gegen Hansi Fuoss die Nase vorn. Mit diesem letzten Spiel wurde damit der Deckel auf den Mannschaftskampf gesetzt. Durch diesen Sieg hat der 1. TTC Wangen III in der Saison nun 7 Saison-Siege, 2 Niederlagen bei 0 Unentschieden zu verzeichnen.
Das nächste Spiel steht dann am 21.01.2023 gegen den SC Vogt II bevor. Für den TV Isny 46 II steht nach diesem Ergebnis die Partie gegen den SV Deuchelried IV am 28.01.2023 vor der Tür, in das es mit einem Punkteverhältnis von 13:5 geht.
Statistik: 1. TTC Wangen III Doppel: Fricker / Harnoss 1:0, Männel / Wiedermann 1:0, Ast / Kunert 1:0 Einzel: A. Fricker 1:0, R. Harnoss 1:0, P. Männel 1:0, J. Wiedermann 1:0, A. Ast 1:0, L. Kunert 1:0 TV Isny 46 II
Doppel: Müller / Inceoglu 0:1, Greiter / Fuoss 0:1, Hörmann / von Kirn 0:1 Einzel: J. Müller 0:1, A. Greiter 0:1, E. Inceoglu 0:1, K. Hörmann 0:1, H. Fuoss 0:1, H. Kirn 0:1
Dieser Text wurde softwareunterstützt auf Basis der Daten aus click-TT vom 15.01.2023 (13:14) erstellt. Aktuell werden von der myTischtennis-Textmaschine die folgenden Spielsysteme abgedeckt: Sechser-Paarkreuz-System, Werner-Scheffler-System und Bundessystem. Voraussetzung: Das Sechser-Paarkreuz-System und das Werner-Scheffler-System werden nicht durchgespielt.
Beim 27. Drei-Königs-Turnier des SV Ettenkirch zeigten sie als Zweiermannschaft ansprechende Leistungen: Marc Diehlmann (links) mit Patrick Männel (2.v.l.) schieden zwar im Viertelfinale der Herrenklasse 2 aus, verloren aber kein einziges Doppel. Für Philipp Sohler (Mitte) und Felix Fießinger (2.v.r.) war in der stark besetzten Herrenklasse 1 bereits in der Vorrunde Endstation. Bei den Herren 4 kämpfte sich Nico Heine, der ab der nächsten Saison für den TTC spielen wird, mit seinem Teamkollegen Jochen Schmidt vom SV Ettenkirch bis ins Finale vor.