Pavel Khrushchov, als frisch gebackener Sieger der Bezirksjahrgangssichtung für das Regionsjahrgangs-Ranglistenturnier am 26.03.23 in Biberach qualifiziert, zeigte auch auf diesem höheren Level sein Talent. Bei dem Turnier der besten 11-15-jährigen aus den vier Bezirken Allgäu-Bodensee, Donau, Ostalb und Ulm belegte der 11-Jährige den hervorragenden vierten Platz! Er gewann fünf seiner insgesamt neun Einzel . Als einer der jüngsten Teilnehmer in der Altersgruppe hätte er mit etwas Glück sogar noch weiter vorne landen können, musste sich aber in zwei Spiele knapp jeweils im Entscheidungssatz beugen.
Erneut ein starker Auftritt des Wangener Nachwuchses: Beim TTC-74 Tettnang holten die Jungs mit 7:3 die nächsten Punkte. Bemerkenswert der frischgebackene Sieger der Bezirksjahrgangssichtung, Pavel Khrushchov, der drei Punkte für sein Team beisteuerte.
Herren I: Landesklasse Wichtiger Sieg auf dem Weg zum Aufstieg
v.l.n.r.: Simon, Martin, Marci, Philipp, Markus, Stefan
Das war eine gute Leistung: Nach rund drei Stunden stand der 9:5-Auswärtserfolg des 1. TTC Wangen bei der TSG Leutkirch fest. Bis in den letzten Durchgang ging das Doppel zwischen Engler/Engelhardt und Sohler/ Kunkel, das die Gastgeber letztendlich mit zwei Bällen Vorsprung für sich entscheiden konnten. Kunert/Halder behielten trotz verlorenem 1. Satz gegen Kratzenstein/Frick die Nerven und punkteten in vier Sätzen. Im “Dreier-Doppel” entschieden Frick/Motz die Partie gegen Stocker/Rossbach-Hitzeroth mit 3:1 für sich. 2:1 für die Gastgeber! Im vorderen Paarkreuz ließ Georg Engler beim 11:6, 11:3, 11:7 Philipp Sohler kaum Chancen. Lange dagegenhalten konnte Christhart Kratzenstein gegen Simon Kunert. Der Wangener hatte nach einem 3:8-Rückstand in der Verlängerung des fünften Satzes in diesem umkämpften Spiel aber das bessere Ende für sich. Eine sichere Bank war insbesondere das mittlere Paarkreuz der Wangener “Ersten”, das alle Einzel siegreich gestaltete. Im ersten Durchgang dominierte Martin Stocker seinen Gegner Daniel Engelhardt in drei Sätzen mit 2:11, 9:11, 8:11. Auch Stefan Halder blieb gegen Dennis Frick ohne Satzverlust. “Hinten” erwischte Thomas Motz den Wangener Markus Rossbach-Hitzeroth beim eindeutigen Gewinn ohne Satzverlust auf dem falschen Fuß. Sein Bruder Christoph Motz hielt Marcel Kunkel beim 3:0-Sieg ebenfalls recht deutlich auf Distanz. Im Duell der Spitzenspieler ließ Simon Kunert der Nummer 1 der Leutkircher, Georg Engler, wenig Möglichkeiten und glich zum 5:5-Zwischenstand aus. Parallel trumpfte Philipp Sohler beim 3:1 gegen Christhart Kratzenstein auf. Er gewann trotz zwischenzeitlichen 8:10 und 6:10- Rückständen im dritten bzw. vierten Satz und brachte die Wangener damit erneut in Führung. Wieder die starke “Mitte”: Stefan Halder behielt beim engen Erfolg im fünften Satz gegen Daniel Engelhardt die Oberhand. Bemerkenswert der 3. Satz, der sage und schreibe erst beim 20:22 für Halder verbucht wurde! Ohne Satzverlust blieb nach starkem Spiel Martin Stocker gegen Dennis Frick. Den Siegpunkt lieferte Marcel Kunkel. Er hielt Thomas Motz mit 3:1 in Schach und machte für die Wangener verdient den Deckel zu!
Herren II: Bezirksliga
v.l.n.r.: KV, Joe, Manne, Reinhard, Michi, Alex
Nichts zu holen gab es für die Wangener “Zweite” in Baindt. Mehrere Krankheitsausfälle konnten bei der 1:9-Niederlage gegen den Tabellenzweiten nicht kompensiert werden. Lediglich Wiedermann/Müller-Renz mit dem Ehrenpunkt gegen Markwart/Rauch waren erfolgreich.
v.l.n.r. Lisa, Martin, Michael, Herbert, Frank und Marion
Als Marion Madlener auch ihr zweites Einzel gewann, war das Spiel der Herren Kreisliga D Gr. 1 nach weniger als zwei Stunden Spielzeit mit 9:2 auch schon wieder beendet. Zum Auftakt standen sich die Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber: Einen schnellen Punkt holten Kunert/Madlener beim 3:0 gegen Renger/Haußmann. Es dauerte eine Weile, bis Pfister/Erlenbusch gegen Pitzler/Kretz denkbar knapp in der Verlängerung des fünften Satzes feiern konnten. Blattner/Hayer bekamen am Nachbartisch ihre Gegner Dorner/Seltmann beim 9:11, 10:12, 8:11 allerdings nicht richtig in den Griff. Trotzdem: das zwischenzeitliche 2:1 war eine gute Ausgangsposition! Im Spitzenpaarkreuz sah es zunächst nach einem Erfolg für Lisa Kunert aus. Leider konnte sie trotz einer 2:0-Satzführung den Punkt nicht mitnehmen. Letztlich hatte Franz Dorner das bessere Ende für sich. Lange mit Lisa Renger ringen musste Marion Madlener, bis sie die Nummer 1 der Gäste mit 4:11, 13:11, 11:4, 10:12, 11:8 niedergerungen hatte. Eher wenig Gegenwehr bekam Michael Pfister beim 3:0 gegen Marko Iljíc in der “Mitte”. Ein gemäß dem TTR-Wert erwartbares hartes Stück Arbeit hatte anschließend Frank Blattner beim 11:6, 8:11, 11:7, 9:11, 11:7 gegen Reinhold Haußmann zu verrichten. Beim Spielstand von 5:2 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Martin Hayer hatte seinen Gegner Merbot Seltmann beim 3:0 insgesamt im Griff. Sah es nach Verlust des ersten Satzes im Spiel gegen Mike Pitzler zunächst nicht gut aus, so gewann Herbert Erlenbusch im Anschluss die weiteren drei Sätze und damit die gesamte Partie. Im Duell der nominell besten Spieler feierte Lisa Kunert beim 3:2 gegen Lisa Renger einen umkämpften Erfolg. Marion Madlener bezwang anschließend Franz Dorner in einem sehr ausgeglichenen Match erst im Entscheidungssatz. Endstand: 9:2.
Herren 1: Landesklasse 9:2-Kantersieg gegen Bad Saulgau
v.ln.r. Philipp, Marci, Simon, Martin, Stefan, Markus
Man konnte es spüren: Das Wangener Sextett wollte die Niederlage vom vergangenen Wochenende in Meckenbeuren schnell vergessen machen! Beim 3:0 gegen Burth/Mütz fanden Kunert/Halder von Anfang an die richtige Taktik. Einen Erfolg verpassten danach Sohler/Kunkel indes bei ihrer Vier-Satz-Niederlage gegen Härle/ Butscher. Eher ungefährdet war der 3:0-Erfolg von Stocker/Rossbach-Hitzeroth gegen Katzer/Locher. Nicht einen Satzgewinn überließ Simon Kunert seinem Gegner Jürgen Butscher beim ungefährdeten 3:0-Erfolg. Philipp Sohler unterlag dagegen Peter Härle unterm Strich eindeutig nach Sätzen mit 6:11, 6:11, 8:11. Jetzt ließen die Wangener nichts mehr anbrennen. Stefan Halder hatte gegen Thomas Katzer in drei Sätzen keine Schwierigkeiten. Auch Martin Stocker punktete souverän gegen Matthias Burth. Auch das untere Paarkreuz punktete: Zunächst hatte Marcel Kunkel keinerlei Probleme mit Dietmar Mütz, doch Markus Rossbach-Hitzeroth musste gegen Bernd Locher in den Entscheidungssatz. Simon Kunert besiegte Härle in vier Sätzen. Eher wenig Gegenwehr bekam Philipp Sohler beim 11:3, 11:8, 12:10 von Butscher. Schneller Endstand: 9:2!
Herren 3: Kreisliga A
v.l.n.r. Lisa, Ani, Markus, Reinhard, Padi, Joe
Im zeitgleichen Spiel der "Dritten” des TTC Wangen hatten die Neuravensburger Gäste keine Chance. Nach weniger als zwei Stunden Spielzeit hieß es 9:1 für die Wangener. Fricker/Harnoß gelang es, Poppele/Jäck beim 3:0-Erfolg recht deutlich auf Distanz zu halten. Ein hartes Stück Arbeit hatten Männel/Wiedermann bei ihrem 3:2 gegen Kruzinski/Lehle zu verrichten – punkteten aber trotzdem verdient mit 3:2-Sätzen. Kiebele/Seyberth brachten Sohler/Kunert phasenweise in Bedrängnis, doch die Wangener setzten sich letztendlich mit 3:1 durch. Im Spitzenpaarkreuz ließ Andreas Fricker dem Neuravensburger Daniel Poppele beim deutlichen 3:0 keine echte Chance. Einen Punkt für die Heimmannschaft vor Augen gab Reinhard Harnoß trotz 2:0-Führung das Spiel gegen Achim Kruzinski aus der Hand und hatte denkbar knapp mit 10:12 im Entscheidungssatz das Nachsehen. Das sollte der Ehrenpunkt für die Gäste bleiben. Die “Mitte” trumpfte stark auf: Nach verlorenem ersten Satz im Spiel gegen Günter Jäck gewann Patrick Männel alle Folgesätze und damit die gesamte Partie. Auf dem falschen Fuß erwischte Joachim Wiedermann seinen Gegner Wilfried Lehle beim eindeutigen 3:0-Erfolg. Das hintere Paarkreuz hatte die Gegner im Griff: Markus Sohler besiegte Peter Seyberth mit 11:5, 11:4, 11:6 und auch Lisa Kunert drehte nach anfänglichen Problemen im ersten Satz gegen Andreas Kiebele auf und gewann mit 3:1.
Eine tadellose Leistung auch in seinem zweiten Einzel zeigte Andreas Fricker. Er holte in einem sehenswerten Spiel gegen die Nummer 1 der Gäste, Achim Kruzinski, den Punkt zum auch in dieser Höhe verdienten 9:1-Erfolg.